Sozialer Entsorgungsfachbetrieb
Wiederverwendung steht in unserem Entsorgungsfachbetrieb an erster Stelle, denn weniger Müll bedeutet mehr Umweltschutz. Erst danach kommt für uns das fachgerechte Entsorgen.
Als sozialer Entsorgungsfachbetrieb verfügen wir über alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen, Elektroaltgeräte zu sammeln und zu behandeln. Ebenso ist unsere gesamte Betriebsanlage behördlich genehmigt. Alle betrieblichen Maßnahmen zur Vorbereitung für die Wiederverwendung oder zum Recycling von Elektroaltgeräten basieren auf hohem technischen Niveau und werden fachgerecht nach den gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt.
Die Sicherheits- und Funktionsprüfung erfolgt nach der ÖVE/ÖNORM E 8701-1-2. Datenträger werden DSGVO konform, nachhaltig und zertifiziert gelöscht.
Unsere Mitarbeiter sind Spezialisten in ihrem Tätigkeitsbereich. Ausgezeichnet mit hoher technischer und fachlicher Kompetenz, teils langjähriger Erfahrung und notwendiger Ausbildung.
Wir sind stolz darauf, dass unser Betrieb keinerlei öffentliche Förderung und/oder Subventionen in Anspruch nimmt oder genommen hat und nur nach sozialen Gesichtspunkten ausgerichtet ist, ständig Tonnen von Müll einspart, Arbeitsplätze geschaffen hat und weiterhin vielen Menschen eine sinnvolle Beschäftigung bietet.
Der Entsorgungsfachbetrieb wird im Rahmen eines gemeinnützigen (nicht geförderten) Beschäftigungsprojektes geführt. Zukünftige Mitarbeiter - welche für den Arbeitsmarkt als Benachteiligte gelten oder einer Randgruppe angehören - werden im Rahmen von betriebsinternen, intensiven Schulungen und Trainings auf Ihre Aufgaben und Tätigkeiten vorbereitet.
Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie auch soziale Anliegen in Österreich und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Eine typische, gemeinnützig tätige, soziale Organisation, wo das Thema Armut und soziale Ausgrenzung und das Thema Umweltschutz eine besonders wichtige Rolle spielt.
Als einzige Organisation in Österreich stellen wir im Rahmen unserer Aktion Com4Kids bedürftigen Familien mit Kindern in Österreich, die an oder unter der Armutsgrenze leben müssen, kostenlos einen hochwertigen Laptop oder ein vollwertiges Computer-Set zur Verfügung. Bisher konnten wir rund 2.500 Kinder damit helfen.